Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. Weitere Informationen
Die Geschichte von Venum ist untrennbar verbunden mit jener von Dragon Bleu. Im Mai 2004 gründet Franck Dupuis ganz allein und nicht von einer Garage aus, sondern vom Schlafzimmer seiner kleinen Pariser Vorortwohnung aus, die erste französische E-Commerce-Website für Selbstverteidigungstechniken und Kampfsportarten. Er hatte damals das Ziel, Artikel leichter zugänglich zu machen, die bin dahin nur in geringen Stückzahlen in speziellen Läden verkauft wurden. Dank seiner visionären Voraussicht ist er einer der Ersten in Europa, die erkennen, dass eine neue Strömung im Entstehen ist: die Mixed Martial Arts. Er beschließt somit, online bei Dragon Bleu Produkte anzubieten, die er aus Brasilien importiert. Damit hat er sofort überwältigenden Erfolg. Allerdings zeichnen sich die brasilianischen Marken 2004 und 2005 nicht gerade durch große Professionalität aus. Es ist für ihn deshalb sehr schwierig, optimal zu arbeiten, um die Kunden in Europa zufriedenzustellen.
Der Beginn
highlights
2004
Die Geschichte von Venum ist untrennbar verbunden mit jener von Dragon Bleu. Im Mai 2004 gründet Franck Dupuis ganz allein und nicht von einer Garage aus, sondern vom Schlafzimmer seiner kleinen Pariser Vorortwohnung aus, die erste französische E-Commerce-Website für Selbstverteidigungstechniken und Kampfsportarten. Er hatte damals das Ziel, Artikel leichter zugänglich zu machen, die bin dahin nur in geringen Stückzahlen in speziellen Läden verkauft wurden. Dank seiner visionären Voraussicht ist er einer der Ersten in Europa, die erkennen, dass eine neue Strömung im Entstehen ist: die Mixed Martial Arts. Er beschließt somit, online bei Dragon Bleu Produkte anzubieten, die er aus Brasilien importiert. Damit hat er sofort überwältigenden Erfolg. Allerdings zeichnen sich die brasilianischen Marken 2004 und 2005 nicht gerade durch große Professionalität aus. Es ist für ihn deshalb sehr schwierig, optimal zu arbeiten, um die Kunden in Europa zufriedenzustellen.

highlights
2004
Der Beginn
Die Geschichte von Venum ist untrennbar verbunden mit jener von Dragon Bleu. Im Mai 2004 gründet Franck Dupuis ganz allein und nicht von einer Garage aus, sondern vom Schlafzimmer seiner kleinen Pariser Vorortwohnung aus, die erste französische E-Commerce-Website für Selbstverteidigungstechniken und Kampfsportarten. Er hatte damals das Ziel, Artikel leichter zugänglich zu machen, die bin dahin nur in geringen Stückzahlen in speziellen Läden verkauft wurden. Dank seiner visionären Voraussicht ist er einer der Ersten in Europa, die erkennen, dass eine neue Strömung im Entstehen ist: die Mixed Martial Arts. Er beschließt somit, online bei Dragon Bleu Produkte anzubieten, die er aus Brasilien importiert. Damit hat er sofort überwältigenden Erfolg. Allerdings zeichnen sich die brasilianischen Marken 2004 und 2005 nicht gerade durch große Professionalität aus. Es ist für ihn deshalb sehr schwierig, optimal zu arbeiten, um die Kunden in Europa zufriedenzustellen.
Im Sommer 2005 beschließt Franck Dupuis deshalb, mit einer neuen Marke eine Alternative anzubieten. Diese muss bieten können, was bis dahin häufig gefehlt hat: gute Qualität und eigenständiges Design.
Franck Dupuis ist von Anfang an der Auslöser all dieser Entwicklungen und kümmert sich persönlich um alle Aspekte. Kreativ, leidenschaftlich und sehr ehrgeizig, stellt er sehr hohe Anforderungen und engagiert sich mit ganzem Einsatz für dieses Projekt. Im Frühjahr 2006, während er sich noch ganz allein um die Entwicklung und den Handelsvertrieb von Dragon Bleu kümmert, sieht er einen früheren Kollegen von IBM wieder, dem er vorschlägt, als Geschäftspartner zu ihm zu stoßen. Damit beginnt das Abenteuer auch für Jean-François Bandet. Zusammen entwickelten sie die Marke bis zum Sommer 2014 weiter, als Jean-François Bandet beschloss, sich einem neuen unternehmerischen Wagnis zuzuwenden. Seit 2014 ist Franck Dupuis somit wieder allein für diese Marke verantwortlich und ist bis heute deren einziger Aktionär.
Die Revolution von Venum
highlights
2005
Im Sommer 2005 beschließt Franck Dupuis deshalb, mit einer neuen Marke eine Alternative anzubieten. Diese muss bieten können, was bis dahin häufig gefehlt hat: gute Qualität und eigenständiges Design.
Franck Dupuis ist von Anfang an der Auslöser all dieser Entwicklungen und kümmert sich persönlich um alle Aspekte. Kreativ, leidenschaftlich und sehr ehrgeizig, stellt er sehr hohe Anforderungen und engagiert sich mit ganzem Einsatz für dieses Projekt. Im Frühjahr 2006, während er sich noch ganz allein um die Entwicklung und den Handelsvertrieb von Dragon Bleu kümmert, sieht er einen früheren Kollegen von IBM wieder, dem er vorschlägt, als Geschäftspartner zu ihm zu stoßen. Damit beginnt das Abenteuer auch für Jean-François Bandet. Zusammen entwickelten sie die Marke bis zum Sommer 2014 weiter, als Jean-François Bandet beschloss, sich einem neuen unternehmerischen Wagnis zuzuwenden. Seit 2014 ist Franck Dupuis somit wieder allein für diese Marke verantwortlich und ist bis heute deren einziger Aktionär.

highlights
2005
Die Revolution von Venum
Im Sommer 2005 beschließt Franck Dupuis deshalb, mit einer neuen Marke eine Alternative anzubieten. Diese muss bieten können, was bis dahin häufig gefehlt hat: gute Qualität und eigenständiges Design.
Franck Dupuis ist von Anfang an der Auslöser all dieser Entwicklungen und kümmert sich persönlich um alle Aspekte. Kreativ, leidenschaftlich und sehr ehrgeizig, stellt er sehr hohe Anforderungen und engagiert sich mit ganzem Einsatz für dieses Projekt. Im Frühjahr 2006, während er sich noch ganz allein um die Entwicklung und den Handelsvertrieb von Dragon Bleu kümmert, sieht er einen früheren Kollegen von IBM wieder, dem er vorschlägt, als Geschäftspartner zu ihm zu stoßen. Damit beginnt das Abenteuer auch für Jean-François Bandet. Zusammen entwickelten sie die Marke bis zum Sommer 2014 weiter, als Jean-François Bandet beschloss, sich einem neuen unternehmerischen Wagnis zuzuwenden. Seit 2014 ist Franck Dupuis somit wieder allein für diese Marke verantwortlich und ist bis heute deren einziger Aktionär.
Positionierung auf dem erstarkenden MMA-Markt Den damaligen Marken fehlte es an ästhetischer Originalität und häufig litten sie auch unter mangelnder Qualität. Deshalb haben wir von Anfang an Produkte angeboten, welche bei diesen beiden zentralen Aspekten ganz anders waren. Ein Produkt von Venum sollte sofort als solches erkennbar sein.
In Rio de Janeiro wurde eine Werkstatt eingerichtet für die Entwicklung und die Herstellung der ersten Produkte: kurze Kampfhosen aus Ripstop, anschließend T-Shirts aus Baumwolle.
Brasilien war 2006 das Zentrum der internationalen MMA-Wettkämpfe. Die Eröffnung der Werkstatt in Brasilien, die sich als echte Inspirationsquelle erwies, hat es uns somit ermöglicht, stets die aktuelle Stimmung unter den Fans der Mixed Martial Arts einzufangen.
Eine blitzschnelle Weiterentwicklung
highlights
2006
Positionierung auf dem erstarkenden MMA-Markt Den damaligen Marken fehlte es an ästhetischer Originalität und häufig litten sie auch unter mangelnder Qualität. Deshalb haben wir von Anfang an Produkte angeboten, welche bei diesen beiden zentralen Aspekten ganz anders waren. Ein Produkt von Venum sollte sofort als solches erkennbar sein.
In Rio de Janeiro wurde eine Werkstatt eingerichtet für die Entwicklung und die Herstellung der ersten Produkte: kurze Kampfhosen aus Ripstop, anschließend T-Shirts aus Baumwolle.
Brasilien war 2006 das Zentrum der internationalen MMA-Wettkämpfe. Die Eröffnung der Werkstatt in Brasilien, die sich als echte Inspirationsquelle erwies, hat es uns somit ermöglicht, stets die aktuelle Stimmung unter den Fans der Mixed Martial Arts einzufangen.

highlights
2006
Eine blitzschnelle Weiterentwicklung
Positionierung auf dem erstarkenden MMA-Markt Den damaligen Marken fehlte es an ästhetischer Originalität und häufig litten sie auch unter mangelnder Qualität. Deshalb haben wir von Anfang an Produkte angeboten, welche bei diesen beiden zentralen Aspekten ganz anders waren. Ein Produkt von Venum sollte sofort als solches erkennbar sein.
In Rio de Janeiro wurde eine Werkstatt eingerichtet für die Entwicklung und die Herstellung der ersten Produkte: kurze Kampfhosen aus Ripstop, anschließend T-Shirts aus Baumwolle.
Brasilien war 2006 das Zentrum der internationalen MMA-Wettkämpfe. Die Eröffnung der Werkstatt in Brasilien, die sich als echte Inspirationsquelle erwies, hat es uns somit ermöglicht, stets die aktuelle Stimmung unter den Fans der Mixed Martial Arts einzufangen.
Um unsere Geschäftsentwicklung zu fördern, haben wir sehr bald, bereits ab Ende 2006, damit begonnen, als Sponsoren bekannter Kämpfer aufzutreten. Der Kanadier Denis Kang, der Amerikaner Jeff Monson und der Brasilianer Pequeno gehörten zu den ersten Mitgliedern des Teams von Venom. Anschließend haben wir die größte Gruppierung von Elitekämpfern zusammengestellt; an der Spitze befand sich das magische Viergespann von Wanderlei Silva, José Aldo, Lyoto Machida und Mauricio Shogun!
Deshalb wurde nebenbei bemerkt unsere Marke lange Zeit für Brasilianisch gehalten. Jedoch müssen wir zugeben, dass der „Brazilian Snake“ seinen Namen ausschließlich der Produktionsstätte unserer ersten Produkte verdankte.
Ein Dream Team
highlights
2007
Um unsere Geschäftsentwicklung zu fördern, haben wir sehr bald, bereits ab Ende 2006, damit begonnen, als Sponsoren bekannter Kämpfer aufzutreten. Der Kanadier Denis Kang, der Amerikaner Jeff Monson und der Brasilianer Pequeno gehörten zu den ersten Mitgliedern des Teams von Venom. Anschließend haben wir die größte Gruppierung von Elitekämpfern zusammengestellt; an der Spitze befand sich das magische Viergespann von Wanderlei Silva, José Aldo, Lyoto Machida und Mauricio Shogun!
Deshalb wurde nebenbei bemerkt unsere Marke lange Zeit für Brasilianisch gehalten. Jedoch müssen wir zugeben, dass der „Brazilian Snake“ seinen Namen ausschließlich der Produktionsstätte unserer ersten Produkte verdankte.

highlights
2007
Ein Dream Team
Um unsere Geschäftsentwicklung zu fördern, haben wir sehr bald, bereits ab Ende 2006, damit begonnen, als Sponsoren bekannter Kämpfer aufzutreten. Der Kanadier Denis Kang, der Amerikaner Jeff Monson und der Brasilianer Pequeno gehörten zu den ersten Mitgliedern des Teams von Venom. Anschließend haben wir die größte Gruppierung von Elitekämpfern zusammengestellt; an der Spitze befand sich das magische Viergespann von Wanderlei Silva, José Aldo, Lyoto Machida und Mauricio Shogun!
Deshalb wurde nebenbei bemerkt unsere Marke lange Zeit für Brasilianisch gehalten. Jedoch müssen wir zugeben, dass der „Brazilian Snake“ seinen Namen ausschließlich der Produktionsstätte unserer ersten Produkte verdankte.
Von 2006 bis Ende 2009 bestand der Katalog der Marke aus Textilprodukten für das MMA-Training (Shorts, T-Shirts und Rash Guards). Während jenes Zeitraums haben wir auch unsere ersten Kimonos für brasilianisches Jiu Jitsu entwickelt sowie eine ganze Palette von Liefestyle-Produkten (Sweatshirts, Mützen, usw.).
Um den Bedürfnissen der Athleten noch besser entsprechen zu können, haben wir Ende 2009 beschlossen, fortan auch Ausrüstungsgegenstände anzubieten. Nachdem wir Brasilien für den Textilbereich gefunden hatten, waren wir nun auf der Suche nach einer weiteren emblematischen Örtlichkeit mit anerkannter Kompetenz in diesem für uns neuen Bereich. Deshalb haben wir uns für Thailand entschieden! Anfang 2010 haben wir dort eine Entwicklungs- und Produktionseinheit errichtet, um in der Lage zu sein, Produkte hoher Qualität zu einem erschwinglichen Preis anbieten zu können. Damit hatten wir Erfolg. Denn innerhalb weniger Jahre wurde Venum zum größten Hersteller Thailands in diesem Sektor sowie auch zum größten Exporteur, weit vor den lokalen Marken.
Neue Märkte zu erobern
highlights
2009
Von 2006 bis Ende 2009 bestand der Katalog der Marke aus Textilprodukten für das MMA-Training (Shorts, T-Shirts und Rash Guards). Während jenes Zeitraums haben wir auch unsere ersten Kimonos für brasilianisches Jiu Jitsu entwickelt sowie eine ganze Palette von Liefestyle-Produkten (Sweatshirts, Mützen, usw.).
Um den Bedürfnissen der Athleten noch besser entsprechen zu können, haben wir Ende 2009 beschlossen, fortan auch Ausrüstungsgegenstände anzubieten. Nachdem wir Brasilien für den Textilbereich gefunden hatten, waren wir nun auf der Suche nach einer weiteren emblematischen Örtlichkeit mit anerkannter Kompetenz in diesem für uns neuen Bereich. Deshalb haben wir uns für Thailand entschieden! Anfang 2010 haben wir dort eine Entwicklungs- und Produktionseinheit errichtet, um in der Lage zu sein, Produkte hoher Qualität zu einem erschwinglichen Preis anbieten zu können. Damit hatten wir Erfolg. Denn innerhalb weniger Jahre wurde Venum zum größten Hersteller Thailands in diesem Sektor sowie auch zum größten Exporteur, weit vor den lokalen Marken.

highlights
2009
Neue Märkte zu erobern
Von 2006 bis Ende 2009 bestand der Katalog der Marke aus Textilprodukten für das MMA-Training (Shorts, T-Shirts und Rash Guards). Während jenes Zeitraums haben wir auch unsere ersten Kimonos für brasilianisches Jiu Jitsu entwickelt sowie eine ganze Palette von Liefestyle-Produkten (Sweatshirts, Mützen, usw.).
Um den Bedürfnissen der Athleten noch besser entsprechen zu können, haben wir Ende 2009 beschlossen, fortan auch Ausrüstungsgegenstände anzubieten. Nachdem wir Brasilien für den Textilbereich gefunden hatten, waren wir nun auf der Suche nach einer weiteren emblematischen Örtlichkeit mit anerkannter Kompetenz in diesem für uns neuen Bereich. Deshalb haben wir uns für Thailand entschieden! Anfang 2010 haben wir dort eine Entwicklungs- und Produktionseinheit errichtet, um in der Lage zu sein, Produkte hoher Qualität zu einem erschwinglichen Preis anbieten zu können. Damit hatten wir Erfolg. Denn innerhalb weniger Jahre wurde Venum zum größten Hersteller Thailands in diesem Sektor sowie auch zum größten Exporteur, weit vor den lokalen Marken.
2014 beschlossen wir die Erweiterung unseres Katalogs mit neuen Sportarten, um noch stärker wachsen zu können. Da wir bereits in Thailand waren, hat sich hierbei das Muay Thai angeboten, was zur Entwicklung neuer Textil- und Ausrüstungslinien führte. Unsere Produktentwicklung erfolgte in Zusammenarbeit mit den besten Nakmuay und Kickbox-Kämpfern. Das Team von Venum ist heute weltweit das am besten besetzte, mit Kämpfern wie Petrosyan, Sitthichai, Allazov und Doumbé.
Das größte Kickbox-Team der Geschichte
highlights
2014
2014 beschlossen wir die Erweiterung unseres Katalogs mit neuen Sportarten, um noch stärker wachsen zu können. Da wir bereits in Thailand waren, hat sich hierbei das Muay Thai angeboten, was zur Entwicklung neuer Textil- und Ausrüstungslinien führte. Unsere Produktentwicklung erfolgte in Zusammenarbeit mit den besten Nakmuay und Kickbox-Kämpfern. Das Team von Venum ist heute weltweit das am besten besetzte, mit Kämpfern wie Petrosyan, Sitthichai, Allazov und Doumbé.

highlights
2014
Das größte Kickbox-Team der Geschichte
2014 beschlossen wir die Erweiterung unseres Katalogs mit neuen Sportarten, um noch stärker wachsen zu können. Da wir bereits in Thailand waren, hat sich hierbei das Muay Thai angeboten, was zur Entwicklung neuer Textil- und Ausrüstungslinien führte. Unsere Produktentwicklung erfolgte in Zusammenarbeit mit den besten Nakmuay und Kickbox-Kämpfern. Das Team von Venum ist heute weltweit das am besten besetzte, mit Kämpfern wie Petrosyan, Sitthichai, Allazov und Doumbé.
Parallel zum Muay Thai haben wir auch unserer Abteilung für brasilianisches Jiu Jitsu neuen Schwung verliehen. Da wir uns darüber im Klaren waren, dass wir mit unseren ersten Kimono-Serien bisweilen unsere Fans und Kunden enttäuscht hatten, beschlossen wir 2017, hierbei noch einmal völlig neu zu beginnen, um dem Markt eine hochwertige Kimono-Linie präsentieren zu können. Hierfür haben wir mit Spitzenathleten zusammengearbeitet; außerdem haben wir den Produktionspartner gewechselt. So wurde 2018 zum Jahr der Rückkehr von Venum in das anspruchsvolle Universum des brasilianischen Jiu Jitsu.
Die Revanche des brasilianischen Jiu Jitsu
highlights
2017
Parallel zum Muay Thai haben wir auch unserer Abteilung für brasilianisches Jiu Jitsu neuen Schwung verliehen. Da wir uns darüber im Klaren waren, dass wir mit unseren ersten Kimono-Serien bisweilen unsere Fans und Kunden enttäuscht hatten, beschlossen wir 2017, hierbei noch einmal völlig neu zu beginnen, um dem Markt eine hochwertige Kimono-Linie präsentieren zu können. Hierfür haben wir mit Spitzenathleten zusammengearbeitet; außerdem haben wir den Produktionspartner gewechselt. So wurde 2018 zum Jahr der Rückkehr von Venum in das anspruchsvolle Universum des brasilianischen Jiu Jitsu.

highlights
2017
Die Revanche des brasilianischen Jiu Jitsu
Parallel zum Muay Thai haben wir auch unserer Abteilung für brasilianisches Jiu Jitsu neuen Schwung verliehen. Da wir uns darüber im Klaren waren, dass wir mit unseren ersten Kimono-Serien bisweilen unsere Fans und Kunden enttäuscht hatten, beschlossen wir 2017, hierbei noch einmal völlig neu zu beginnen, um dem Markt eine hochwertige Kimono-Linie präsentieren zu können. Hierfür haben wir mit Spitzenathleten zusammengearbeitet; außerdem haben wir den Produktionspartner gewechselt. So wurde 2018 zum Jahr der Rückkehr von Venum in das anspruchsvolle Universum des brasilianischen Jiu Jitsu.
2018 bedeutete für Venum auch den Eintritt in das harte und elitäre Universum des englischen Boxens. Mit prestigereichen Marken (Linares, Berchelt, Estrada…) und dem Start der Produktpalette „Pro Boxing“, ein Konzentrat von Technologie, für das mehr als zwei Jahre Entwicklung nötig waren, haben wir die Voraussetzungen geschaffen, um unser Ziel erreichen zu können: zu den weltweit besten Ausstattern zu gehören. Als wir dann 2019 noch den international besten P4P-Boxer V. Lomachenko verpflichten konnten sowie weitere große Champions wie Gvozdyk, Besputin oder Dadashev, änderte sich unsere Zielsetzung dahingehend, dass wir nunmehr die Nummer 1 im englischen Boxen werden wollen!
Venum, das neue Schwergewicht beim englischen Boxen
highlights
2018
2018 bedeutete für Venum auch den Eintritt in das harte und elitäre Universum des englischen Boxens. Mit prestigereichen Marken (Linares, Berchelt, Estrada…) und dem Start der Produktpalette „Pro Boxing“, ein Konzentrat von Technologie, für das mehr als zwei Jahre Entwicklung nötig waren, haben wir die Voraussetzungen geschaffen, um unser Ziel erreichen zu können: zu den weltweit besten Ausstattern zu gehören. Als wir dann 2019 noch den international besten P4P-Boxer V. Lomachenko verpflichten konnten sowie weitere große Champions wie Gvozdyk, Besputin oder Dadashev, änderte sich unsere Zielsetzung dahingehend, dass wir nunmehr die Nummer 1 im englischen Boxen werden wollen!

highlights
2018
Venum, das neue Schwergewicht beim englischen Boxen
2018 bedeutete für Venum auch den Eintritt in das harte und elitäre Universum des englischen Boxens. Mit prestigereichen Marken (Linares, Berchelt, Estrada…) und dem Start der Produktpalette „Pro Boxing“, ein Konzentrat von Technologie, für das mehr als zwei Jahre Entwicklung nötig waren, haben wir die Voraussetzungen geschaffen, um unser Ziel erreichen zu können: zu den weltweit besten Ausstattern zu gehören. Als wir dann 2019 noch den international besten P4P-Boxer V. Lomachenko verpflichten konnten sowie weitere große Champions wie Gvozdyk, Besputin oder Dadashev, änderte sich unsere Zielsetzung dahingehend, dass wir nunmehr die Nummer 1 im englischen Boxen werden wollen!
Die Geschichte von Venum ist untrennbar verbunden mit jener von Dragon Bleu. Im Mai 2004 gründet Franck Dupuis ganz allein und nicht von einer Garage aus, sondern vom Schlafzimmer seiner kleinen Pariser Vorortwohnung aus, die erste französische E-Commerce-Website für Selbstverteidigungstechniken und Kampfsportarten. Er hatte damals das Ziel, Artikel leichter zugänglich zu machen, die bin dahin nur in geringen Stückzahlen in speziellen Läden verkauft wurden. Dank seiner visionären Voraussicht ist er einer der Ersten in Europa, die erkennen, dass eine neue Strömung im Entstehen ist: die Mixed Martial Arts. Er beschließt somit, online bei Dragon Bleu Produkte anzubieten, die er aus Brasilien importiert. Damit hat er sofort überwältigenden Erfolg. Allerdings zeichnen sich die brasilianischen Marken 2004 und 2005 nicht gerade durch große Professionalität aus. Es ist für ihn deshalb sehr schwierig, optimal zu arbeiten, um die Kunden in Europa zufriedenzustellen.
Der Beginn
highlights
2004
Die Geschichte von Venum ist untrennbar verbunden mit jener von Dragon Bleu. Im Mai 2004 gründet Franck Dupuis ganz allein und nicht von einer Garage aus, sondern vom Schlafzimmer seiner kleinen Pariser Vorortwohnung aus, die erste französische E-Commerce-Website für Selbstverteidigungstechniken und Kampfsportarten. Er hatte damals das Ziel, Artikel leichter zugänglich zu machen, die bin dahin nur in geringen Stückzahlen in speziellen Läden verkauft wurden. Dank seiner visionären Voraussicht ist er einer der Ersten in Europa, die erkennen, dass eine neue Strömung im Entstehen ist: die Mixed Martial Arts. Er beschließt somit, online bei Dragon Bleu Produkte anzubieten, die er aus Brasilien importiert. Damit hat er sofort überwältigenden Erfolg. Allerdings zeichnen sich die brasilianischen Marken 2004 und 2005 nicht gerade durch große Professionalität aus. Es ist für ihn deshalb sehr schwierig, optimal zu arbeiten, um die Kunden in Europa zufriedenzustellen.

highlights
2004
Der Beginn
Die Geschichte von Venum ist untrennbar verbunden mit jener von Dragon Bleu. Im Mai 2004 gründet Franck Dupuis ganz allein und nicht von einer Garage aus, sondern vom Schlafzimmer seiner kleinen Pariser Vorortwohnung aus, die erste französische E-Commerce-Website für Selbstverteidigungstechniken und Kampfsportarten. Er hatte damals das Ziel, Artikel leichter zugänglich zu machen, die bin dahin nur in geringen Stückzahlen in speziellen Läden verkauft wurden. Dank seiner visionären Voraussicht ist er einer der Ersten in Europa, die erkennen, dass eine neue Strömung im Entstehen ist: die Mixed Martial Arts. Er beschließt somit, online bei Dragon Bleu Produkte anzubieten, die er aus Brasilien importiert. Damit hat er sofort überwältigenden Erfolg. Allerdings zeichnen sich die brasilianischen Marken 2004 und 2005 nicht gerade durch große Professionalität aus. Es ist für ihn deshalb sehr schwierig, optimal zu arbeiten, um die Kunden in Europa zufriedenzustellen.
Im Sommer 2005 beschließt Franck Dupuis deshalb, mit einer neuen Marke eine Alternative anzubieten. Diese muss bieten können, was bis dahin häufig gefehlt hat: gute Qualität und eigenständiges Design.
Franck Dupuis ist von Anfang an der Auslöser all dieser Entwicklungen und kümmert sich persönlich um alle Aspekte. Kreativ, leidenschaftlich und sehr ehrgeizig, stellt er sehr hohe Anforderungen und engagiert sich mit ganzem Einsatz für dieses Projekt. Im Frühjahr 2006, während er sich noch ganz allein um die Entwicklung und den Handelsvertrieb von Dragon Bleu kümmert, sieht er einen früheren Kollegen von IBM wieder, dem er vorschlägt, als Geschäftspartner zu ihm zu stoßen. Damit beginnt das Abenteuer auch für Jean-François Bandet. Zusammen entwickelten sie die Marke bis zum Sommer 2014 weiter, als Jean-François Bandet beschloss, sich einem neuen unternehmerischen Wagnis zuzuwenden. Seit 2014 ist Franck Dupuis somit wieder allein für diese Marke verantwortlich und ist bis heute deren einziger Aktionär.
Die Revolution von Venum
highlights
2005
Im Sommer 2005 beschließt Franck Dupuis deshalb, mit einer neuen Marke eine Alternative anzubieten. Diese muss bieten können, was bis dahin häufig gefehlt hat: gute Qualität und eigenständiges Design.
Franck Dupuis ist von Anfang an der Auslöser all dieser Entwicklungen und kümmert sich persönlich um alle Aspekte. Kreativ, leidenschaftlich und sehr ehrgeizig, stellt er sehr hohe Anforderungen und engagiert sich mit ganzem Einsatz für dieses Projekt. Im Frühjahr 2006, während er sich noch ganz allein um die Entwicklung und den Handelsvertrieb von Dragon Bleu kümmert, sieht er einen früheren Kollegen von IBM wieder, dem er vorschlägt, als Geschäftspartner zu ihm zu stoßen. Damit beginnt das Abenteuer auch für Jean-François Bandet. Zusammen entwickelten sie die Marke bis zum Sommer 2014 weiter, als Jean-François Bandet beschloss, sich einem neuen unternehmerischen Wagnis zuzuwenden. Seit 2014 ist Franck Dupuis somit wieder allein für diese Marke verantwortlich und ist bis heute deren einziger Aktionär.

highlights
2005
Die Revolution von Venum
Im Sommer 2005 beschließt Franck Dupuis deshalb, mit einer neuen Marke eine Alternative anzubieten. Diese muss bieten können, was bis dahin häufig gefehlt hat: gute Qualität und eigenständiges Design.
Franck Dupuis ist von Anfang an der Auslöser all dieser Entwicklungen und kümmert sich persönlich um alle Aspekte. Kreativ, leidenschaftlich und sehr ehrgeizig, stellt er sehr hohe Anforderungen und engagiert sich mit ganzem Einsatz für dieses Projekt. Im Frühjahr 2006, während er sich noch ganz allein um die Entwicklung und den Handelsvertrieb von Dragon Bleu kümmert, sieht er einen früheren Kollegen von IBM wieder, dem er vorschlägt, als Geschäftspartner zu ihm zu stoßen. Damit beginnt das Abenteuer auch für Jean-François Bandet. Zusammen entwickelten sie die Marke bis zum Sommer 2014 weiter, als Jean-François Bandet beschloss, sich einem neuen unternehmerischen Wagnis zuzuwenden. Seit 2014 ist Franck Dupuis somit wieder allein für diese Marke verantwortlich und ist bis heute deren einziger Aktionär.
Positionierung auf dem erstarkenden MMA-Markt Den damaligen Marken fehlte es an ästhetischer Originalität und häufig litten sie auch unter mangelnder Qualität. Deshalb haben wir von Anfang an Produkte angeboten, welche bei diesen beiden zentralen Aspekten ganz anders waren. Ein Produkt von Venum sollte sofort als solches erkennbar sein.
In Rio de Janeiro wurde eine Werkstatt eingerichtet für die Entwicklung und die Herstellung der ersten Produkte: kurze Kampfhosen aus Ripstop, anschließend T-Shirts aus Baumwolle.
Brasilien war 2006 das Zentrum der internationalen MMA-Wettkämpfe. Die Eröffnung der Werkstatt in Brasilien, die sich als echte Inspirationsquelle erwies, hat es uns somit ermöglicht, stets die aktuelle Stimmung unter den Fans der Mixed Martial Arts einzufangen.
Eine blitzschnelle Weiterentwicklung
highlights
2006
Positionierung auf dem erstarkenden MMA-Markt Den damaligen Marken fehlte es an ästhetischer Originalität und häufig litten sie auch unter mangelnder Qualität. Deshalb haben wir von Anfang an Produkte angeboten, welche bei diesen beiden zentralen Aspekten ganz anders waren. Ein Produkt von Venum sollte sofort als solches erkennbar sein.
In Rio de Janeiro wurde eine Werkstatt eingerichtet für die Entwicklung und die Herstellung der ersten Produkte: kurze Kampfhosen aus Ripstop, anschließend T-Shirts aus Baumwolle.
Brasilien war 2006 das Zentrum der internationalen MMA-Wettkämpfe. Die Eröffnung der Werkstatt in Brasilien, die sich als echte Inspirationsquelle erwies, hat es uns somit ermöglicht, stets die aktuelle Stimmung unter den Fans der Mixed Martial Arts einzufangen.

highlights
2006
Eine blitzschnelle Weiterentwicklung
Positionierung auf dem erstarkenden MMA-Markt Den damaligen Marken fehlte es an ästhetischer Originalität und häufig litten sie auch unter mangelnder Qualität. Deshalb haben wir von Anfang an Produkte angeboten, welche bei diesen beiden zentralen Aspekten ganz anders waren. Ein Produkt von Venum sollte sofort als solches erkennbar sein.
In Rio de Janeiro wurde eine Werkstatt eingerichtet für die Entwicklung und die Herstellung der ersten Produkte: kurze Kampfhosen aus Ripstop, anschließend T-Shirts aus Baumwolle.
Brasilien war 2006 das Zentrum der internationalen MMA-Wettkämpfe. Die Eröffnung der Werkstatt in Brasilien, die sich als echte Inspirationsquelle erwies, hat es uns somit ermöglicht, stets die aktuelle Stimmung unter den Fans der Mixed Martial Arts einzufangen.
Um unsere Geschäftsentwicklung zu fördern, haben wir sehr bald, bereits ab Ende 2006, damit begonnen, als Sponsoren bekannter Kämpfer aufzutreten. Der Kanadier Denis Kang, der Amerikaner Jeff Monson und der Brasilianer Pequeno gehörten zu den ersten Mitgliedern des Teams von Venom. Anschließend haben wir die größte Gruppierung von Elitekämpfern zusammengestellt; an der Spitze befand sich das magische Viergespann von Wanderlei Silva, José Aldo, Lyoto Machida und Mauricio Shogun!
Deshalb wurde nebenbei bemerkt unsere Marke lange Zeit für Brasilianisch gehalten. Jedoch müssen wir zugeben, dass der „Brazilian Snake“ seinen Namen ausschließlich der Produktionsstätte unserer ersten Produkte verdankte.
Ein Dream Team
highlights
2007
Um unsere Geschäftsentwicklung zu fördern, haben wir sehr bald, bereits ab Ende 2006, damit begonnen, als Sponsoren bekannter Kämpfer aufzutreten. Der Kanadier Denis Kang, der Amerikaner Jeff Monson und der Brasilianer Pequeno gehörten zu den ersten Mitgliedern des Teams von Venom. Anschließend haben wir die größte Gruppierung von Elitekämpfern zusammengestellt; an der Spitze befand sich das magische Viergespann von Wanderlei Silva, José Aldo, Lyoto Machida und Mauricio Shogun!
Deshalb wurde nebenbei bemerkt unsere Marke lange Zeit für Brasilianisch gehalten. Jedoch müssen wir zugeben, dass der „Brazilian Snake“ seinen Namen ausschließlich der Produktionsstätte unserer ersten Produkte verdankte.

highlights
2007
Ein Dream Team
Um unsere Geschäftsentwicklung zu fördern, haben wir sehr bald, bereits ab Ende 2006, damit begonnen, als Sponsoren bekannter Kämpfer aufzutreten. Der Kanadier Denis Kang, der Amerikaner Jeff Monson und der Brasilianer Pequeno gehörten zu den ersten Mitgliedern des Teams von Venom. Anschließend haben wir die größte Gruppierung von Elitekämpfern zusammengestellt; an der Spitze befand sich das magische Viergespann von Wanderlei Silva, José Aldo, Lyoto Machida und Mauricio Shogun!
Deshalb wurde nebenbei bemerkt unsere Marke lange Zeit für Brasilianisch gehalten. Jedoch müssen wir zugeben, dass der „Brazilian Snake“ seinen Namen ausschließlich der Produktionsstätte unserer ersten Produkte verdankte.
Von 2006 bis Ende 2009 bestand der Katalog der Marke aus Textilprodukten für das MMA-Training (Shorts, T-Shirts und Rash Guards). Während jenes Zeitraums haben wir auch unsere ersten Kimonos für brasilianisches Jiu Jitsu entwickelt sowie eine ganze Palette von Liefestyle-Produkten (Sweatshirts, Mützen, usw.).
Um den Bedürfnissen der Athleten noch besser entsprechen zu können, haben wir Ende 2009 beschlossen, fortan auch Ausrüstungsgegenstände anzubieten. Nachdem wir Brasilien für den Textilbereich gefunden hatten, waren wir nun auf der Suche nach einer weiteren emblematischen Örtlichkeit mit anerkannter Kompetenz in diesem für uns neuen Bereich. Deshalb haben wir uns für Thailand entschieden! Anfang 2010 haben wir dort eine Entwicklungs- und Produktionseinheit errichtet, um in der Lage zu sein, Produkte hoher Qualität zu einem erschwinglichen Preis anbieten zu können. Damit hatten wir Erfolg. Denn innerhalb weniger Jahre wurde Venum zum größten Hersteller Thailands in diesem Sektor sowie auch zum größten Exporteur, weit vor den lokalen Marken.
Neue Märkte zu erobern
highlights
2009
Von 2006 bis Ende 2009 bestand der Katalog der Marke aus Textilprodukten für das MMA-Training (Shorts, T-Shirts und Rash Guards). Während jenes Zeitraums haben wir auch unsere ersten Kimonos für brasilianisches Jiu Jitsu entwickelt sowie eine ganze Palette von Liefestyle-Produkten (Sweatshirts, Mützen, usw.).
Um den Bedürfnissen der Athleten noch besser entsprechen zu können, haben wir Ende 2009 beschlossen, fortan auch Ausrüstungsgegenstände anzubieten. Nachdem wir Brasilien für den Textilbereich gefunden hatten, waren wir nun auf der Suche nach einer weiteren emblematischen Örtlichkeit mit anerkannter Kompetenz in diesem für uns neuen Bereich. Deshalb haben wir uns für Thailand entschieden! Anfang 2010 haben wir dort eine Entwicklungs- und Produktionseinheit errichtet, um in der Lage zu sein, Produkte hoher Qualität zu einem erschwinglichen Preis anbieten zu können. Damit hatten wir Erfolg. Denn innerhalb weniger Jahre wurde Venum zum größten Hersteller Thailands in diesem Sektor sowie auch zum größten Exporteur, weit vor den lokalen Marken.

highlights
2009
Neue Märkte zu erobern
Von 2006 bis Ende 2009 bestand der Katalog der Marke aus Textilprodukten für das MMA-Training (Shorts, T-Shirts und Rash Guards). Während jenes Zeitraums haben wir auch unsere ersten Kimonos für brasilianisches Jiu Jitsu entwickelt sowie eine ganze Palette von Liefestyle-Produkten (Sweatshirts, Mützen, usw.).
Um den Bedürfnissen der Athleten noch besser entsprechen zu können, haben wir Ende 2009 beschlossen, fortan auch Ausrüstungsgegenstände anzubieten. Nachdem wir Brasilien für den Textilbereich gefunden hatten, waren wir nun auf der Suche nach einer weiteren emblematischen Örtlichkeit mit anerkannter Kompetenz in diesem für uns neuen Bereich. Deshalb haben wir uns für Thailand entschieden! Anfang 2010 haben wir dort eine Entwicklungs- und Produktionseinheit errichtet, um in der Lage zu sein, Produkte hoher Qualität zu einem erschwinglichen Preis anbieten zu können. Damit hatten wir Erfolg. Denn innerhalb weniger Jahre wurde Venum zum größten Hersteller Thailands in diesem Sektor sowie auch zum größten Exporteur, weit vor den lokalen Marken.
2014 beschlossen wir die Erweiterung unseres Katalogs mit neuen Sportarten, um noch stärker wachsen zu können. Da wir bereits in Thailand waren, hat sich hierbei das Muay Thai angeboten, was zur Entwicklung neuer Textil- und Ausrüstungslinien führte. Unsere Produktentwicklung erfolgte in Zusammenarbeit mit den besten Nakmuay und Kickbox-Kämpfern. Das Team von Venum ist heute weltweit das am besten besetzte, mit Kämpfern wie Petrosyan, Sitthichai, Allazov und Doumbé.
Das größte Kickbox-Team der Geschichte
highlights
2014
2014 beschlossen wir die Erweiterung unseres Katalogs mit neuen Sportarten, um noch stärker wachsen zu können. Da wir bereits in Thailand waren, hat sich hierbei das Muay Thai angeboten, was zur Entwicklung neuer Textil- und Ausrüstungslinien führte. Unsere Produktentwicklung erfolgte in Zusammenarbeit mit den besten Nakmuay und Kickbox-Kämpfern. Das Team von Venum ist heute weltweit das am besten besetzte, mit Kämpfern wie Petrosyan, Sitthichai, Allazov und Doumbé.

highlights
2014
Das größte Kickbox-Team der Geschichte
2014 beschlossen wir die Erweiterung unseres Katalogs mit neuen Sportarten, um noch stärker wachsen zu können. Da wir bereits in Thailand waren, hat sich hierbei das Muay Thai angeboten, was zur Entwicklung neuer Textil- und Ausrüstungslinien führte. Unsere Produktentwicklung erfolgte in Zusammenarbeit mit den besten Nakmuay und Kickbox-Kämpfern. Das Team von Venum ist heute weltweit das am besten besetzte, mit Kämpfern wie Petrosyan, Sitthichai, Allazov und Doumbé.
Parallel zum Muay Thai haben wir auch unserer Abteilung für brasilianisches Jiu Jitsu neuen Schwung verliehen. Da wir uns darüber im Klaren waren, dass wir mit unseren ersten Kimono-Serien bisweilen unsere Fans und Kunden enttäuscht hatten, beschlossen wir 2017, hierbei noch einmal völlig neu zu beginnen, um dem Markt eine hochwertige Kimono-Linie präsentieren zu können. Hierfür haben wir mit Spitzenathleten zusammengearbeitet; außerdem haben wir den Produktionspartner gewechselt. So wurde 2018 zum Jahr der Rückkehr von Venum in das anspruchsvolle Universum des brasilianischen Jiu Jitsu.
Die Revanche des brasilianischen Jiu Jitsu
highlights
2017
Parallel zum Muay Thai haben wir auch unserer Abteilung für brasilianisches Jiu Jitsu neuen Schwung verliehen. Da wir uns darüber im Klaren waren, dass wir mit unseren ersten Kimono-Serien bisweilen unsere Fans und Kunden enttäuscht hatten, beschlossen wir 2017, hierbei noch einmal völlig neu zu beginnen, um dem Markt eine hochwertige Kimono-Linie präsentieren zu können. Hierfür haben wir mit Spitzenathleten zusammengearbeitet; außerdem haben wir den Produktionspartner gewechselt. So wurde 2018 zum Jahr der Rückkehr von Venum in das anspruchsvolle Universum des brasilianischen Jiu Jitsu.

highlights
2017
Die Revanche des brasilianischen Jiu Jitsu
Parallel zum Muay Thai haben wir auch unserer Abteilung für brasilianisches Jiu Jitsu neuen Schwung verliehen. Da wir uns darüber im Klaren waren, dass wir mit unseren ersten Kimono-Serien bisweilen unsere Fans und Kunden enttäuscht hatten, beschlossen wir 2017, hierbei noch einmal völlig neu zu beginnen, um dem Markt eine hochwertige Kimono-Linie präsentieren zu können. Hierfür haben wir mit Spitzenathleten zusammengearbeitet; außerdem haben wir den Produktionspartner gewechselt. So wurde 2018 zum Jahr der Rückkehr von Venum in das anspruchsvolle Universum des brasilianischen Jiu Jitsu.
2018 bedeutete für Venum auch den Eintritt in das harte und elitäre Universum des englischen Boxens. Mit prestigereichen Marken (Linares, Berchelt, Estrada…) und dem Start der Produktpalette „Pro Boxing“, ein Konzentrat von Technologie, für das mehr als zwei Jahre Entwicklung nötig waren, haben wir die Voraussetzungen geschaffen, um unser Ziel erreichen zu können: zu den weltweit besten Ausstattern zu gehören. Als wir dann 2019 noch den international besten P4P-Boxer V. Lomachenko verpflichten konnten sowie weitere große Champions wie Gvozdyk, Besputin oder Dadashev, änderte sich unsere Zielsetzung dahingehend, dass wir nunmehr die Nummer 1 im englischen Boxen werden wollen!
Venum, das neue Schwergewicht beim englischen Boxen
highlights
2018
2018 bedeutete für Venum auch den Eintritt in das harte und elitäre Universum des englischen Boxens. Mit prestigereichen Marken (Linares, Berchelt, Estrada…) und dem Start der Produktpalette „Pro Boxing“, ein Konzentrat von Technologie, für das mehr als zwei Jahre Entwicklung nötig waren, haben wir die Voraussetzungen geschaffen, um unser Ziel erreichen zu können: zu den weltweit besten Ausstattern zu gehören. Als wir dann 2019 noch den international besten P4P-Boxer V. Lomachenko verpflichten konnten sowie weitere große Champions wie Gvozdyk, Besputin oder Dadashev, änderte sich unsere Zielsetzung dahingehend, dass wir nunmehr die Nummer 1 im englischen Boxen werden wollen!

highlights
2018
Venum, das neue Schwergewicht beim englischen Boxen
2018 bedeutete für Venum auch den Eintritt in das harte und elitäre Universum des englischen Boxens. Mit prestigereichen Marken (Linares, Berchelt, Estrada…) und dem Start der Produktpalette „Pro Boxing“, ein Konzentrat von Technologie, für das mehr als zwei Jahre Entwicklung nötig waren, haben wir die Voraussetzungen geschaffen, um unser Ziel erreichen zu können: zu den weltweit besten Ausstattern zu gehören. Als wir dann 2019 noch den international besten P4P-Boxer V. Lomachenko verpflichten konnten sowie weitere große Champions wie Gvozdyk, Besputin oder Dadashev, änderte sich unsere Zielsetzung dahingehend, dass wir nunmehr die Nummer 1 im englischen Boxen werden wollen!
Nach einer ganz klassischen akademischen Laufbahn und einer anfänglich erfolgreichen Karriere als Handelsleiter im Informatikbereich (IBM, BEA, Autonomy) beschloss Franck Dupuis 2004, all dies hinter sich zu lassen und das Abenteuer einer Unternehmensgründung zu wagen. Voller Energie wie er war, ertrug Franck Dupuis nicht die Zwänge einer Firmenhierarchie. Statt wie so viele andere Angestellte alltäglicher Willkür unterworfen zu sein, entschied er sich für die Freiheit und das Risiko einer Unternehmensgründung.
FRANCK DUPUIS - Gründer und Präsident
UNSERE URSPRÜNGE
Nach einer ganz klassischen akademischen Laufbahn und einer anfänglich erfolgreichen Karriere als Handelsleiter im Informatikbereich (IBM, BEA, Autonomy) beschloss Franck Dupuis 2004, all dies hinter sich zu lassen und das Abenteuer einer Unternehmensgründung zu wagen. Voller Energie wie er war, ertrug Franck Dupuis nicht die Zwänge einer Firmenhierarchie. Statt wie so viele andere Angestellte alltäglicher Willkür unterworfen zu sein, entschied er sich für die Freiheit und das Risiko einer Unternehmensgründung.

UNSERE URSPRÜNGE
FRANCK DUPUIS - Gründer und Präsident
Nach einer ganz klassischen akademischen Laufbahn und einer anfänglich erfolgreichen Karriere als Handelsleiter im Informatikbereich (IBM, BEA, Autonomy) beschloss Franck Dupuis 2004, all dies hinter sich zu lassen und das Abenteuer einer Unternehmensgründung zu wagen. Voller Energie wie er war, ertrug Franck Dupuis nicht die Zwänge einer Firmenhierarchie. Statt wie so viele andere Angestellte alltäglicher Willkür unterworfen zu sein, entschied er sich für die Freiheit und das Risiko einer Unternehmensgründung.
Venum ist eine innovative Marke, die ständig nach höchster Leistung strebt. Es geht nicht darum, Bestehendes nachzuahmen, sondern Veränderungen voranzutreiben, um Tag für Tag neue Erfahrungen bieten zu können.
Wieso der Name „Venum“?
Die Schlange ist ein Tier mit einer starken Symbolik. Sie ist lebhaft und häufig tödlich, macht Angst, aber fasziniert auch. Der Name „Venum“ verweist auf das Gift, das die Schlange beim Zubeißen absondert. Dabei haben wir das O durch ein U ersetzt, da dies eine harmonischere Graphie ergibt. Die Marke Venum war von Anfang an sehr stolz auf ihr Logo. Im verdankt sie zweifellos einen Teil ihres Erfolgs.
INNOVATION / LEISTUNG QUALITÄT / DESIGN
UNSERE DNA
Venum ist eine innovative Marke, die ständig nach höchster Leistung strebt. Es geht nicht darum, Bestehendes nachzuahmen, sondern Veränderungen voranzutreiben, um Tag für Tag neue Erfahrungen bieten zu können.
Wieso der Name „Venum“?
Die Schlange ist ein Tier mit einer starken Symbolik. Sie ist lebhaft und häufig tödlich, macht Angst, aber fasziniert auch. Der Name „Venum“ verweist auf das Gift, das die Schlange beim Zubeißen absondert. Dabei haben wir das O durch ein U ersetzt, da dies eine harmonischere Graphie ergibt. Die Marke Venum war von Anfang an sehr stolz auf ihr Logo. Im verdankt sie zweifellos einen Teil ihres Erfolgs.
VENUM TRAINING CAMP
Die Erfahrung von Venum in 3 Dimensionen
Von den MMA über das Boxen bis hin zum Cross Training sind hier alle von der Marke abgedeckten Sportarten vertreten, mit Kursen, in denen hochklassige Coaches unterrichten.
Unsere Trainingslager sind echte Test-Plattformen in realer Umgebung, was es unseren Ingenieuren ermöglicht, die Produkte in enger Zusammenarbeit mit unseren professionellen Athleten zu entwickeln. Dieser ständige Austausch wirkt wie ein Katalysator, der uns auf der Basis unseres Savoir-faires ein rasches Wachstum ermöglicht.

INNOVATION / LEISTUNG QUALITÄT / DESIGN
UNSERE DNA
Venum ist eine innovative Marke, die ständig nach höchster Leistung strebt. Es geht nicht darum, Bestehendes nachzuahmen, sondern Veränderungen voranzutreiben, um Tag für Tag neue Erfahrungen bieten zu können.
Wieso der Name „Venum“?
Die Schlange ist ein Tier mit einer starken Symbolik. Sie ist lebhaft und häufig tödlich, macht Angst, aber fasziniert auch. Der Name „Venum“ verweist auf das Gift, das die Schlange beim Zubeißen absondert. Dabei haben wir das O durch ein U ersetzt, da dies eine harmonischere Graphie ergibt. Die Marke Venum war von Anfang an sehr stolz auf ihr Logo. Im verdankt sie zweifellos einen Teil ihres Erfolgs.
VENUM TRAINING CAMP
Die Erfahrung von Venum in 3 Dimensionen
Von den MMA über das Boxen bis hin zum Cross Training sind hier alle von der Marke abgedeckten Sportarten vertreten, mit Kursen, in denen hochklassige Coaches unterrichten.
Unsere Trainingslager sind echte Test-Plattformen in realer Umgebung, was es unseren Ingenieuren ermöglicht, die Produkte in enger Zusammenarbeit mit unseren professionellen Athleten zu entwickeln. Dieser ständige Austausch wirkt wie ein Katalysator, der uns auf der Basis unseres Savoir-faires ein rasches Wachstum ermöglicht.
BE VENUM EVERYWHERE
Schon seit mehreren Jahren beschränkt sich Venum nicht auf die Präsenz in den Sporthallen, sondern bietet auch Lifestyle-Kollektionen mit einzgartigem und innovativem Design an. Unser Ziel besteht darin, dass alle Liebhaber der Mode, die Stil und Komfort suchen, unsere Trainingsanzüge, Daunenjacken, Bomberjacken und Strandhosen entdecken. Hierbei müssen wir uns mit den großen Firmen der Sportswear messen und beweisen, dass unsere Fightwear auch im Alltag getragen werden kann.
UNSERE HERAUSFORDERUNGEN
BE VENUM EVERYWHERE
Schon seit mehreren Jahren beschränkt sich Venum nicht auf die Präsenz in den Sporthallen, sondern bietet auch Lifestyle-Kollektionen mit einzgartigem und innovativem Design an. Unser Ziel besteht darin, dass alle Liebhaber der Mode, die Stil und Komfort suchen, unsere Trainingsanzüge, Daunenjacken, Bomberjacken und Strandhosen entdecken. Hierbei müssen wir uns mit den großen Firmen der Sportswear messen und beweisen, dass unsere Fightwear auch im Alltag getragen werden kann.
THE FIGHT IS NEVER OVER
2018 ist eine wichtige Etappe für Venum zu verzeichnen: die Schaffung professioneller Ausstattungen für englisches Boxen. Unser Ziel besteht mittlerweile darin, in diesem Bereich dasselbe zu leisten wie für Muay Thai oder MMA, d.h. zur weltweiten Referenz in dieser Sportart zu werden, indem wir Boxhandschuhe außergewöhnlicher Qualität anbieten.
Die Box CrossFit VNM Rungis ist seit Ende 2018 Partner von Venum Training Camp Paris und verfügt über eines der besten CrossFit Teams Europas, das Team Elite Competitor! Der erste Venum Contest, ein nationaler CrossFit Wettbewerb, findet 2019 statt, was die Absicht der Marke bezeugt, sich in diesem im Aufschwung begriffenen Universum deutlich zu positionieren.
Das Schwierigste ist nicht, Champion zu werden, sondern es zu bleiben... Eine der wichtigsten Herausforderungen für die Marke besteht darin, weiterhin ein echter Trendsetter für die Kampfsportarten zu bleiben. Neue Tendenzen zu bestimmen, Innovationen voranzutreiben und die Referenz in MMA, Jiu Jitsu, Muay Thai und anderen Kampfsportarten zu bleiben, ist das Zentrum unserer Strategie.

UNSERE HERAUSFORDERUNGEN
BE VENUM EVERYWHERE
Schon seit mehreren Jahren beschränkt sich Venum nicht auf die Präsenz in den Sporthallen, sondern bietet auch Lifestyle-Kollektionen mit einzgartigem und innovativem Design an. Unser Ziel besteht darin, dass alle Liebhaber der Mode, die Stil und Komfort suchen, unsere Trainingsanzüge, Daunenjacken, Bomberjacken und Strandhosen entdecken. Hierbei müssen wir uns mit den großen Firmen der Sportswear messen und beweisen, dass unsere Fightwear auch im Alltag getragen werden kann.

THE FIGHT IS NEVER OVER
2018 ist eine wichtige Etappe für Venum zu verzeichnen: die Schaffung professioneller Ausstattungen für englisches Boxen. Unser Ziel besteht mittlerweile darin, in diesem Bereich dasselbe zu leisten wie für Muay Thai oder MMA, d.h. zur weltweiten Referenz in dieser Sportart zu werden, indem wir Boxhandschuhe außergewöhnlicher Qualität anbieten.
Die Box CrossFit VNM Rungis ist seit Ende 2018 Partner von Venum Training Camp Paris und verfügt über eines der besten CrossFit Teams Europas, das Team Elite Competitor! Der erste Venum Contest, ein nationaler CrossFit Wettbewerb, findet 2019 statt, was die Absicht der Marke bezeugt, sich in diesem im Aufschwung begriffenen Universum deutlich zu positionieren.
Das Schwierigste ist nicht, Champion zu werden, sondern es zu bleiben... Eine der wichtigsten Herausforderungen für die Marke besteht darin, weiterhin ein echter Trendsetter für die Kampfsportarten zu bleiben. Neue Tendenzen zu bestimmen, Innovationen voranzutreiben und die Referenz in MMA, Jiu Jitsu, Muay Thai und anderen Kampfsportarten zu bleiben, ist das Zentrum unserer Strategie.